• Einloggen
PLUS.Kinderyoga.de
Das PLUS für alle, die Kinderyoga lieben!
  • Startseite
  • Kinderyoga erleben
    • Infos für Eltern
    • Tipps für Zuhause
    • Literatur
    • Thema des Monats
    • Interviews
  • Kinderyoga unterrichten
    • Tipps für Lehrer
    • Praxis / Material
    • Thema des Monats
    • Stundenbilder
    • Vorlagen
    • Frag doch mal
  • Über uns
    • Kontakt
    • Presse
  • Mitglied werden
Coaching-für-Kinder-und-Jugendliche

„Coaching für Kinder und Jugendliche“ von Michael und Sandra Walkenhorst

Nach dem Coaching-Buch für Erwachsene nähert sich das Ehepaar nun den jüngeren Klient*innen an und gewährt mit dem neuesten Werk einen großen Einblick in gängige Coaching-Methoden. Unsere Chefredakteurin Andrea Helten hat sich das pralle Sachbuch einmal genauer angeschaut. 

Der erste Eindruck

Der erste Eindruck täuscht manchmal doch nicht. Als „Coaching für Kinder und Jugendliche„, das jüngste Buch meiner wertvollen Kollegin Sandra Walkenhorst und ihres Mannes Michael, Ende des Jahres bei mir eintrudelt, ist mein erster Gedanke „Wow, was für ein Wälzer“. Ein gutes Kilo Buch liegt da in meinen Händen. Fast 400 Seiten umfasst das gute Stück; allein zehn Seiten stark ist das Literaturverzeichnis! Der Blick zum Untertitel zeigt dann bereits, was einen als Leser*in erwartet: „Methoden gegen Stress und Leistungsdruck aus schulenübergreifender Perspektive“.

Kein Schema F

Allein Michael Walkenhorst kann auf 35 Jahre Praxis zurückblicken. Er hat sehr vielfältige Ausbildungen im Bereich Coaching und Psychotherapie absolviert und daher auch zahlreiche Ansätze für die Arbeit mit Menschen kennengelernt. Sandra, als Diplom-Sozialpädagogin, Lehrerin und Yogalehrende, kann ebenfalls ein großes Wissens-Portfolio anbieten. Man möchte sich die beiden gern vorstellen, wie sie am Abendbrottisch auf hohem fachlichen Niveau über Themen wie „Mobbing“ oder „ADHS“ diskutieren und geeignete Interventionen abwägen. 🙂 Soviel Tools zur Hand zu haben, ist das denn ausschlaggebend für ein gutes Coaching? Fakt ist, dass Michael und Sandra immer den Menschen sehen und dementsprechend die Methoden anpassen – und nicht umgekehrt. Kein Schema F also wird herangezogen, sondern eher differenziertes Schauen und Abwägen.

Das erklärt schlussendlich, warum der „Wälzer“ so dick sein musste: Die beiden Autor*innen spannen den Bogen vom jungen Menschen und seiner Entwicklung über verschiedene Lebensbereiche und mögliche auftretende Probleme bis hin zu zahlreichen Tools und Interventionen, die sich bei ihrer Arbeit als hilfreich bewiesen haben. Egal, ob es um die Bindungstypen oder Piagets Phasen der kognitiven Entwicklung geht, ob Schulstress, Depressionen oder die Trennung der Eltern den Kindern zu schaffen macht – das Buch beschreibt in jeweils kurz zusammengefassten Absätzen, was die Bedürfnisse der jungen Klient*innen sind und wie das Angebot eines Coachs hier aussehen kann.

Tools und Interventionen

Der Haupt-Teil und damit die überragende Stärke von „Coaching für Kinder und Jugendliche“ besteht in meinen Augen darin, der Leserschaft einen Überblick über die wichtigsten Methoden für die Arbeit mit jungen Menschen zu geben. Hier finden sich Beschreibungen des ABC-Schemas mit gelernten Glaubenssätzen ebenso wie die Arbeit mit dem Inneren Team. Auch Methoden, die wir schon aus dem Buch „Yoga trifft Coaching“ kennen, finden im Buch noch einmal ihre Adaption an die jungen Klient*innen (z.B. die Wunderfrage, die Heldenreise). Toll ist die Auseinandersetzung mit den Gefühlsmonster-Karten (die wir bereits in zwei Artikeln vorgestellt haben), die sicher Kindern den Zugang zu ihren Emotionen erleichtert. Auch der Umgang mit Handpuppen findet Beachtung.

Fazit

Wenn du mit Kindern und Jugendlichen auf Coaching-Ebene arbeiten möchtest, wenn du Pädagog*in oder Sozialarbeiter*in bist, ist „Coaching für Kinder und Jugendliche“ genau richtig für dich. Es erwartet dich ein sehr gut strukturiertes Kompendium, das einen wahren Informations-Schatz bereithält. Ein tolles und nützliches Nachschlagewerk!

Danke an Meyer + Meyer Verlag für die Bereitstellung des Rezensionsexemplares!

Infos zum Buch

Coaching für Kinder und Jugendliche von Sandra und Michael Walkenhorst ist im Meyer & Meyer Verlag erschienen und kostet 32,00 Euro

Über Andrea Helten

Über Andrea Helten

Andrea Helten ist Chefredakteurin von PLUS.Kinderyoga.de. Sie ist Autorin und Dozentin. Die Berlinerin hat 2013 Kinderyoga Berlin gegründet und sich neben dem Unterrichten auf die Konzeption mehrerer Kinderyoga-Online-Weiterbildungen fokussiert. Momentan lässt sich Andrea von Gerald Hüther zum Potentialentfaltungs-Coach ausbilden. 2017 erschien ihr Buch „Yoga für dich und dein Kind“, 2022 folgte „Yoga mit der Maus„. Im April 2023 erscheint „Ich zähle jetzt bis Ommm“, womit Andrea den Fokus ihrer Arbeit erneut auf Familien setzt. Ihr Podcast „Familie Ommm“ beschäftigt sich ebenfalls mit Familienthemen aus iher ganz persönlichen Sichtweise.

Related Posts

Coaching-für-Kinder-und-Jugendliche

Buchrezension, Pädagogik

„Coaching für Kinder und Jugendliche“ von Michael und Sandra Walkenhorst

Online-mit-mir

Experten Interviews, Teen Yoga, Yoga mit Jugendlichen

„Selbstwertgefühl ist vielschichtig. Die Wege, es zu finden, ebenfalls.“ Jacqueline Draheim-Frank im Interview

© Olivia Bauso / Unsplash

Allgemein, Teen Yoga, Yoga mit Jugendlichen

Drei Möglichkeiten, wie du Musik im Teen Yoga einsetzen kannst

Was nicht gefunden? Hier kannst du suchen.

Bleib‘ auf dem Laufenden!

>> Mit dem PLUS.Kinderyoga Newsletter!

Was gibt es Neues bei PLUS.Kinderyoga?

  • Material-Tipps für kleine (und große) Philosophen
  • Zoom-Call für Mitglieder im März
  • Thema des Monats März 2023: Mit Kindern philosophieren
  • Raus aus Routinen: Kinderyoga mal anders
  • Yoga anders?! Yoga Jetzt!
  • Kindertrick mit Schuh und andere Anekdoten aus dem Kinderyoga
  • Thema des Monats Februar 2023: Alles anders
  • „Coaching für Kinder und Jugendliche“ von Michael und Sandra Walkenhorst
  • Zoom-Call für Mitglieder im Februar
  • Kinderyoga im Katastrophengebiet

Bleib‘ auf dem Laufenden!

>> Mit dem PLUS.Kinderyoga Newsletter!

Bleib verbunden

Kinderyoga erleben | Kinderyoga unterrichten | Blog | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB | Presse

© PLUS.Kinderyoga.de - Das PLUS für alle, die Kinderyoga lieben! 2020 | Partner von kinderyoga.de