• Einloggen
PLUS.Kinderyoga.de
Das PLUS für alle, die Kinderyoga lieben!
  • Startseite
  • Kinderyoga erleben
    • Infos für Eltern
    • Tipps für Zuhause
    • Literatur
    • Thema des Monats
    • Interviews
  • Kinderyoga unterrichten
    • Tipps für Lehrer
    • Praxis / Material
    • Thema des Monats
    • Stundenbilder
    • Vorlagen
    • Frag doch mal
  • Über uns
    • Kontakt
    • Presse
  • Mitglied werden
© Angelika Sibitz

Mantras aus der Community

Kürzlich haben wir uns mit dem Thema „Mantras – Ja oder nein im Kinderyoga?“ beschäftigt. Auf die Frage hin, wer aus der PLUS.Kinderyoga-Community mit Mantras im Kinderyoga arbeitet, haben sich einige Lehrende gemeldet. Grund genug für uns, diese zu Wort kommen zu lassen. Hier präsentieren drei Kinderyogalehrerinnen ihre ganz persönlichen Lieblings-Mantras für den Kinderyoga-Unterricht. Und zeigen einmal mehr: Yoga ist international!

 

© Angelika Sibitz
© Angelika Sibitz

Angelika: „Gopala“

Am gemeinsamen Mantrasingen in der Kinderyogastunde schätze ich die fröhliche und zentrierte Atmosphäre, die dabei entsteht. Und die tolle WOW-Energie, die freigesetzt wird, wenn wir alle zusammen unsere Stimmen erklingen lassen. Mir ist es wichtig, den Kindern auch kurz die Bedeutung des jeweiligen Mantras nahezubringen und ich staune immer, wie schnell sie sich die Wörter auf Sanskrit merken!
Mein liebstes Mantra ist „Gopala Gopala Devaki Nandana Gopala“. Während des Mantrasingens ziehe ich aus meinem Zaubersack einen schön bemalten Stein nach dem anderen und reiche ihn an das Kind rechts von mir weiter. Dieses Kind gibt ihn weiter an das nächste Kind und so fort. So wandern die Steine im Kreis von Hand zu Hand. Und jedes Mal sind die Kinder begeistert von den schönen Mustern „ihres“ Steines, den sie am Ende des Mantras in den Händen halten. Anschließend werden die Steine für eine Achtsamkeits-, Atem- oder Partnerübung verwendet oder einfach zu einem schönen Kreis in die Mitte gelegt.
www.ausderreihetanzen.rocks

 

Gesa: „I am happy, I am good“

Mit Kindern ein Mantra einzustimmen, bringt mich mit den Kindern zusammen.  Zum Anfang der Stunde oder auch zum Ende der Stunde ist für mich „I am happy, I am good“ (von der CD Feeling Good Today von Snatam Kaur) ein wunderschönes Mantra, mit dem wir unserer Stunde die Intention mitgeben. Ich bin glücklich, ich bin gut. Dies gibt den Kindern so viel.
Sie spüren dieses gute Gefühl, in der Gemeinschaft zu singen, aber gleichzeitig ganz bei sich zu sein. Die englischen Texte, aber besonders die Kirtan-Gesang-Texte werden mit Spannung und absoluter Aufmerksamkeit aufgenommen und sehr schnell aus vollem Herzen gesungen.

Ich selbst bin bei Snatam seit nun über einem Jahr Mitglied an ihrer Kirtan und Kundalini Yogaschule und lerne von ihr und ihrem Mann persönlich. Ein wunderschönes heilendes Mantra ist auch Ra, Ma, Da, Sa, Sa, Se, So, Hung. Ra, die Energie der Sonne, Ma, die Energie des Mondes, Da, die Energie der Erde, Sa, die Energie des Universums/ der Unendlichkeit,  Sa Say So Hung. Das Unendliche in Dir. Ich bin Du. Ich freue mich so sehr wieder live mit den Kindern zusammenzukommen.

https://gesayoga.de

 

Mandy: „Gobinde, Mukande….“

Ich unterrichte im Kinderyoga sehr gern das Kundalini-Mantra: „Gobinde, Mukande, Udare, Apare, Hariang, Kariang, Nirname, Akame“ mit einer wundervollen Celestial Communication – einer bestimmte Abfolge von Armbewegungen, die die Wirkung des Mantras verstärkt. Das Zusammenkommen im Kreis und das Einswerden von Gesang und Bewegung schenkt auch dem größten Wirbelwind einen Moment von Ruhe und Ankommen. Ganz oft höre ich von den Eltern, dass sie es zuhause in die Familie tragen und gemeinsam praktizieren.

https://www.yogadelta.de/team/mandy/

 

Related Posts

© Angelika Sibitz

Praxis, Rhythmus und Klang, Yoga ist international

Mantras aus der Community

© Patricia López

Mantra, Praxis, Rhythmus und Klang

Mantras im Kinderyoga rocken!

Was nicht gefunden? Hier kannst du suchen.

Bleib‘ auf dem Laufenden!

>> Mit dem PLUS.Kinderyoga Newsletter!

Was gibt es Neues bei PLUS.Kinderyoga?

  • Kindertrick mit Schuh und andere Anekdoten aus dem Kinderyoga
  • Thema des Monats Februar 2023: Alles anders
  • „Coaching für Kinder und Jugendliche“ von Michael und Sandra Walkenhorst
  • Zoom-Call für Mitglieder im Februar
  • Kinderyoga im Katastrophengebiet
  • Wünsche des PLUS. Kinderyoga-Teams 2023
  • „Wieviel Yoga brauchen Kinder?“ – Die Antworten der Redaktion
  • Thema des Monats Januar 2023: Wieviel Yoga brauchen Kinder?
  • Praxistest: „Achtsam durch die Weihnachtszeit“ von Tanja Draxler
  • Warm werden – drei Übungen

Bleib‘ auf dem Laufenden!

>> Mit dem PLUS.Kinderyoga Newsletter!

Bleib verbunden

Kinderyoga erleben | Kinderyoga unterrichten | Blog | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB | Presse

© PLUS.Kinderyoga.de - Das PLUS für alle, die Kinderyoga lieben! 2020 | Partner von kinderyoga.de