Cacao Zeremonie mit Kindern
Maxi Radicke arbeitet seit Jahren schamanisch und hat auf Bali den Cacao und seine magische Wirkung für sich entdeckt. Hier verrät sie uns einiges über Cacao und wie du mit Kindern eine Zeremonie durchführen kannst.
Nach einem langen Spaziergang in der Kälte, kennen wir sicherlich alle dieses wohlig warme Gefühl von nach Hausekommen, sich ein leckeres, wärmendes Getränk zuzubereiten und sich einzukuscheln. Genau dieses wohlig warme Gefühl habe ich auch immer, wenn ich einen zeremoniellen Cacao trinke…
Was ist zeremonieller Cacao?
Zeremonieller Cacao findet seinen Ursprung in Süd- und Mittelamerika. Eine Legende besagt, dass der Cacao von dem gefiederten Gott des Windes vom Himmel gebracht wurde und auch heute nennt man den Cacao auch noch den Trank der Götter oder Regenbogenmedizin. Die Azteken tranken täglich den Cacao mit einer süß-scharfen Gewürzmischung und haben damit auch Columbus empfangen. Cacao wurde auch von alten Schamanen genutzt und hatte einen Stellenwert wie Gold. Es war eine Währungseinheit und auch heute erinnert der zeremonielle Cacao noch an Gold, da man ihn – wie einen Goldbarren – in 500 – 1000 Gramm in einer Art Block kaufen kann.
Im 17. Jahrhundert hat Cacao nach Deutschland gefunden. Zuerst als Arznei nur in Apotheken erhältlich, findet jetzt der Cacao mehr und mehr seinen ursprünglichen Platz wieder. Die Massenproduktion und der enorme Zuckerzusatz an Schokolade oder dem bekannten „Kaba-Kakao“ ist uns wahrscheinlich allen bewusst und umso schöner ist es, dass der zeremonielle Cacao immer mehr in aller Munde (im wahrsten Sinne) ist.
Der zeremonielle Cacao besteht zu 100 Prozent aus der Cacaobohne. Diese werden fermentiert und dann ganz sanft geröstet und verarbeitet. Wichtig ist bei einer Cacao Zeremonie, dass der Cacao nicht zu stark erhitzt wird, da sonst all die guten Inhaltsstoffe verloren gehen.
Was macht eine Cacao Zeremonie?
Cacao öffnet dein Herz, verbindet dich mehr mit deiner Seele, deinen Träumen und deiner Intuition… Ich sage gerne, Cacao beantwortet mir in einer Zeremonie Fragen, von denen ich noch nicht mal wusste, dass ich sie hatte. Cacao ist nicht nur ein Superfood mit Inhaltsstoffen wie Magnesium, Zink und Antioxidantien, sondern auch eine Lehrerpflanze, die uns immer etwas mit auf den Weg geben möchte. Cacao enthält außerdem Serotonin und Tryptophan, welches die körpereigene Produktion von Serotonin anregt und Angst und Stress verringert. Somit sind wir nach einer Zeremonie etwas länger glücklich und fühlen uns sehr verbunden und wohlig warm. Je nachdem, wie viel Gramm Cacao man für eine Zeremonie nimmt, kann man in eine tiefe Meditation kommen, ausgelassen tanzen, kreativ sein oder in Partnerübungen in Verbindung gehen.
Für Personen ab 16 Jahren empfiehlt sich eine Portion zwischen 20 und 42 Gramm. Mehr als 42 Gramm zeremoniellen Cacao sollte man nicht zu sich nehmen, da es dann zu Kopfschmerzen kommen kann. Auch bei einer Schwangerschaft, Epilepsie oder Einnahme von Antidepressiva bedarf es einer Rücksprache. Generell gilt bei jeder Cacao Zeremonie – achte auf dich und die Zeichen deines Körpers.
Wie kann man eine Cacao Zeremonie mit Kindern gestalten?
Gerade Kinder sind ja noch sehr stark mit sich und ihrer Intuition verbunden und so kann man auch tolle Zeremonien mit ihnen machen, da es sich für Kinder ganz natürlich und normal anfühlt, sich zum Beispiel mit der Natur oder seinen Visionen zu verbinden. Cacao enthält Theobromin, welches je nach Cacaobohne auch etwas anregend wirken kann. Es wird – anders als Koffein – über den Darm aufgenommen und Theobromin hat in dieser Hinsicht etwa ein Viertel der Stimulationskraft von Koffein. Bei sehr sensiblen Kindern und je nach Alter empfehle ich daher unter 10 Gramm für den Anfang.
Generell gilt, wie für eine Zeremonie mit Erwachsenen, macht es euch gemütlich, bequeme Kleidung, ein paar schöne Dinge in die Mitte eures Kreises (je nach Alter: Kerzen, Blumen, Krafttierfiguren, Kristalle…), schöne Musik und kuschlige Decken und Kissen. Es geht bei einer Zeremonie natürlich um den Cacao aber nicht nur, du kannst genauso gut einen Tee oder ein anderes warmes Getränk nehmen, wenn zum Beispiel bei einem Kind eine Allergie vorliegt. Vielmehr geht es um die Verbindung mit dem Getränk, dass man Dankbarkeit und einen Wunsch hinein gibt und dann das Getränk ganz achtsam Schluck für Schluck trinkt.
Hierfür könntest du die Kinder einladen, die Tasse in die Hand zu nehmen, erst einmal daran zu riechen, die Wärme zu spüren und die Tasse dann zum Herzen zu führen. Dann können sie einen Herzenswunsch in den Cacao / das Getränk pusten. Je nach Alter und Gruppe könntet ihr auch Etwas teilen und auf jeden Wunsch gemeinsam einen Schluck trinken. Für mich persönlich ist es sehr wichtig, ganz viel Dankbarkeit für Mutter Erde, die Pflanze und die Personen, die den Cacao verarbeitet haben in den Cacao zu geben, damit wir schließlich dieses leckere Getränk trinken können.
Wenn du mit Krafttieren arbeitest, kannst du diese mit den Kindern gemeinsam rufen, bevor ihr den Cacao trinkt.
Persönliches Rezept für einen leckeren Kindercacao
- Bis zu 10 Gramm zeremonieller Cacao
- Eine Prise Zimt
- Eine Messerspitze Vanille
- 200 ml warme pflanzliche Milch
Alles zusammen vermengen und für ein besonders cremiges Erlebnis mixe ich meinen Cacao gerne noch im Mixer für circa eine Minute. In eine Lieblingstasse füllen und genießen.
Bücherideen:
Kristina Kreuzer: Ein Winter wie dampfender Kakao
Maria Kristin Gerstenberg: Wie der Kakao erfunden wurde: Die Abenteuer von Vladimir
Über mich:
Ich bin Maxi, bin Yogalehrerin, arbeite schamanisch und gebe seit 2019 Cacao Zeremonien. Der Cacao ist 2018 auf Bali zu mir gekommen und ich wusste sofort, ich will diese Erfahrung definitiv weiter geben. Seitdem gebe ich regelmäßig online und offline bei Yogaausbildungen, in Potsdam, bei Firmenevents und vielen anderen tollen Veranstaltungen Zeremonien. Es ist jedes Mal wieder magisch und schön, zu sehen, wie Cacao verbindet. Wenn du noch Fragen hast, melde dich gerne jederzeit bei mir!
Maxi Radicke
maxi-radicke@web.de
Instagram: _spiritmagic_