Material-Tipps für kleine (und große) Philosophen
Schon mit Kindern kann man über wichtige Themen des Lebens sprechen. So auch der Tenor des jüngsten Artikels von unserem Herausgeber Thomas Bannenberg. Manchmal ist es ganz hilfreich, gutes Material als Einstieg ins Thema parat zu haben. Wir haben in der Redaktion gebrainstormt – herausgekommen sind unsere Material-Tipps für kleine (und große) Philosophen.
Elke Schwuchow
Eine kleine Geschichte über die Verbundenheit der Welt
Ein kleines poetisches Bilderbuch über die Verbindung alles Lebewesen auf dieser Erde. Dieses Buch schenkt uns neben liebevollen Illustrationen, eine starke Message: Wir gehören zusammen wie ein großes wunderschönes Puzzle. Diskutiere mit den Kindern: Wie können wir dafür sorgen, dass unsere Erde nicht zerstört wird und wir wieder mehr zusammenrücken?
„Eine kleine Geschichte über die Verbundenheit der Welt“ von Darline Waschat, Glück in Farbe 2021
Eine Geschichte über die unendlich vielen Begabungen in jedem von uns
Dieses Bilderbuch von Kobi Yamada sollte jedes Kind von seinen Eltern geschenkt bekommen. Wir haben es unserer Tochter zur Einschulung in die weiterführende Schule geschenkt. Wenige starke Worte gehen zusammen mit den ausdrucksstarken Illustrationen. Es stärkt, macht Mut und zeigt, wieviel in jedem von uns steckt. Was sind deine Talente und Stärken? Macht euch gegenseitig Komplimente! Ein Buch für jedes Alter deiner Yogastunden.
„Vielleicht – Eine Geschichte über die unendlich vielen Begabungen in jedem von uns“ von Kobi Yamada und Gebrielle Barouch (Illustrationen), adrian Verlag 2019
Das Glück in dir
Das zweite Mutmach-Buch von Kobi Yamada ist eine Geschichte voller Weisheit und Mut. Eine Aufforderung, sich fürsorglich zu kümmern – um sich und andere – und das Beste aus jedem einzelnen Moment zu machen. Ein Bilderbuch für 99-Jährige und jünger (O-Ton des Autors) und ich habe es auch schon Erwachsenen in meinem Yin Yoga-Kurs und Kindern vorgelesen. Aufhänger für ein Gespräch: Was sind Dinge, die dich glücklich machen? Wofür bist du dankbar?
„Das Glück in dir – Wie du dein Leben lebendiger machst“ von Kobi Yamada und Charles Sontoso (Illustrationen), adrien & wimmelbuchverlag, 2021
Zaubermäuschen – Die Reise ins Regenbogenland
Leni reist mit der Zaubermaus ins Regenbogenland, um dort ein Fest zu feiern. Ihre lebenslustige Oma ist auch schon da und zeigt ihr, dass man in jedem Alter Spaß haben kann. Dieses bunt illustrierte Buch von Helga, selbst Oma, vermittelt Kindern wichtige Werte: Ich bin mutig, ich bin glücklich und beschützt. Es ist toll, schöne Momente im Leben zu teilen. Spreche mit den Kindern über ihre Großeltern und was sie mit diesen schon Schönes erlebt haben. Auch das Thema Altern kann ein Aufhänger zum Philosophieren sein.
„Zaubermäuschen – Die Reise ins Regenbogenland“ von Helga Hirsch, Apprimus Verlag, 2021
Die Geschichte des Yoga
Dieses Bilderbuch ist wunderbar, um mit deinen Kindern in die Geschichte des Yoga einzusteigen. Großformatige bunte Bilder zum zeigen und gerade genug Text, um in die Elemente des Yoga einzuführen. Atmung, Asanas, Meditation.
Yoga von Miriam Raventós und Maria Girón (Illustrationen), Baeschlin Verlag 2019
Impuls-Karten für ein starkes Selbstwertgefühl
Was kannst du besonders gut? Welche Dinge sind dir wichtig? Wofür kannst du dich begeistern? Was mögen deine Freunde an dir? Diese und andere Fragen hält die Stärken-Schatzkiste für Kinder und Teenager bereit. Das Entdecken eigener Stärken fördert das Selbstwertgefühl und die Fragen geben Gesprächsstoff für die ganze Gruppe.
„Stärken-Schatzkiste für Kinder und Jugendliche“ von Falk Scholz, Beltz Verlag 2018
Maike Schößler
Set Flüster-Würfel mit Fragen, die anregen
„Nenne etwas, das du an dir selber magst“ oder „Nenne etwas, ohne das du nicht leben kannst.“ sind Fragen, die gewürfelt werden können und schöne Denkanstöße für den Yogaunterricht mit Kindern oder Jugendlichen bieten. Die sechs Würfel sind aus Schaumstoff und 40x40x40 mm groß.
Hersteller TimeTEX , 22,90 Euro
Lernspiel-Ball „Pello“ (für Kinder, die schon lesen können)
„Mein schönster Tag“, „Am liebsten …“ oder „Ich plane…“ sind Sätze, die sich auf dem Lernspiel-Ball „Pello“ (Modell Kennenlern-Sätze Deutsch) befinden und dazu einladen, ins Gespräch zu kommen, den Anderen kennenzulernen und Themen in den Raum zu stellen, an die man vorher nicht gedacht hat. Die Lernspiel-Bälle wurden unter dem Motto „spielen, bewegen und lernen“ entwickelt. Sie bestehen aus einer Stoffhülle, in die ein spezieller Luftballon gesteckt und aufgeblasen wird. Die Kinder werfen sich den Ball gegenseitig zu. Beantwortet wird immer die Aufgabe, auf die beim Fangen der rechte Daumen zeigt.
Hersteller TimeTEX , 15,92 Euro (zzgl. Versandkosten)
Fangfragen-Bälle von Manfred Vogt (für Kinder, die schon lesen können)
Der Preis dieser sechs Bälle schlägt mit 129,99 Euro ordentlich zu Buche, wir möchten sie euch dennoch nicht vorenthalten. Die Fangfragenbälle haben unterschiedliche Kategorien zu den Themen: „Reden-Fühlen-Handeln“, „Helfen-Sorgen-Teilen“, „Ich-Du-Wir“, „Lösungen-erfinden“, „Was-glaubst-Du?“ und „Beweg-Dich“ und laden ein sich zu bewegen, sich kennenzulernen und auszutauschen. Beantwortet wird immer die Aufgabe, auf die beim Fangen der rechte Daumen zeigt.
von Manfred Vogt, 129,99 Euro
Poetisches und einfühlsames Buch zum Thema Gefühle ab 3 Jahre
„In der Seele, in ihrer Mitte, steht ein Vogel auf einem Bein. Der Seelenvogel. Und er fühlt alles, was wir fühlen.“ In der Übersetzung aus dem Hebräischen von Mirjam Pressler gibt der Seelenvogel Ratschläge fürs Leben und vermittelt, wie das abstrakte Fühlen greifbar wird. Eine wundervolle starke Geschichte für starke Kinder (und Erwachsene).
Der Seelenvogel von Michael Snunit mit Illustrationen von Na´ama Golomb, 7,99 Euro
Tiger-Tiger, ist es wahr? Vier Fragen, die dich wieder lächeln lassen
„Tiger-Tiger, ist es wahr?“ erzählt die Geschichte eines kleinen Tigers, der glaubt, dass seine ganze Welt zusammenbricht: Seine Eltern lieben ihn nicht mehr, seine Freunde wollen nicht mehr mit ihm spielen und überhaupt ist das Leben unfair. Doch dann taucht eine weise alte Schildkröte auf und stellt ihm vier Fragen – und mit einem Mal ist alles anders. Der kleine Tiger entdeckt, dass nicht die Dinge selbst ihm Probleme bereiten, sondern das, was er darüber denkt. Er lernt, dass er nur seine Gedanken überprüfen muss, und schon ist das Leben wieder wunderbar. „Tiger-Tiger, ist es wahr?“ ist eine herzerwärmende Geschichte mit einer kraftvollen Botschaft, die bereits das Leben der ganz Kleinen verändern kann.
Grundlage dieser Geschichte ist die Methode „The Work“ von Byron Katie. Mit ihr können Probleme aufgespürt und aus einer anderen Perspektive betrachtet werden.
Tiger, Tiger ist es wahr von Byron Katie und Hans Wilhelm, Palaysia Verlag, 14,95 Euro
Andrea Helten
Kopfsalat mit Herz
Die Kölnerin Stephanie Gerharz hat sich ein famoses Spiel ausgedacht – mit der einen Motivation, Menschen auf der Herzebene zu erreichen. Als Coachin begleitet sie Kinder und Erwachsene bei Prozessen, die die innere Haltung shiften. Das passiert ohne Druck – und ganz besonders auch beim Spielen. Anstatt zu zocken und zu pokern, kommen bei „Kopfsalat mit Herz“ also Gefühl und Verstand auf den Tisch. Die insgesamt 60 Karten sind in sechs Kategorien unterteilt, zum Beispiel: Aha-Erlebnisse, Stimme & Kommunikation oder Energiequellen.Was das Set noch ungemein bereichert, ist das relativ umfangreiche Beiheft. Hier gibt es ergänzende Informationen zu jeder Übung. „Kopfsalat mit Herz“ ist ein intelligentes Spiel, das mehrere Spielarten zulässt und überraschende Informationen über dein Gegenüber preisgibt. Eine ausführliche Rezension zum Spiel (das dieser Tage übrigens via Coppenrath Verlag in neuem Gewand erschienen ist) habe ich auf meinem Blog geschrieben.
Kopfsalat mit Herz: Entfessle deine Gedanken durch Fragen, von Stephanie Gerharz, Coppenrath Verlag
Achtsames Abenteuer
Auch Philosophen fangen mal klein an. Und daher bietet sich das Journal „Achtsames Abenteuer“ an, um kleinen Menschen erst einmal Zugang zu den Gefühlen zu geben. Neben Zitaten von Prominenten wie dem Dalai Lama („Unsere wahre Aufgabe ist es, glücklich zu sein“) warten im Tagebuch vielseitige Anregungen auf Kinder ab dem Grundschulalter. Insgesamt drei Monate lang kann das Journal benutzt werden, um sich seiner Gefühle und Gedanken bewusst zu werden. Und womöglich auch zu bemerken, wie wir durch unsere Gedanken unsere Stimmung beeinflussen können. Eine achtsame Abenteuerreise!
Achtsames Abenteuer: Freude haben – Das Journal
Thomas Bannenberg
Der Preis-Tipp: „Philosphieren mit Kindern – eine Einführung in die Philosophie“ von Ekkehard Martens
Verlag Reclam, ca. 202 Seiten
ISBN 978-3-15-009778-6
Neu-Preis: 5,40 Euro
„Wenn wir als Erwachsene zusammen mit KIndern philosophieren, können wir neu oder erneut in elementarer Weise den Prozess des unvoreingenommenen Nachdenkens über grundsätzliche Fragen erleben.“
Solchermassen beginnt dieses Büchlein im bekannten Reclam-Format. Danach führt uns der Autor durch die Geschichte der Philosophie und verbindet Fragestellungen von Kindern mit den Fragen verschiedenere Philosophen ihrer Zeit. Kein Buch, um „mal schnell“ eine Anregung für die nächste Stunde mit Kindern zu finden.
Aber ein solides, feines, kleines Grundlagenwerk zur Philosophie, das anregen kann, sich selbst intensiver mit der ein oder anderen Lebensfrage zu beschäftigen.
Und wenn man weiss, dass die philosophische Kinderfrage, an uns gerichtet im Jahr 2023, eine Verbindung hat zu Kant oder Nitzsche oder zu Sokrates, dann sind wir schon mitten drin,
in der Freude der Erkenntnis, in der Lust an der Neugier und dem, was wir „Philosophie“ nennen.