Must-Have für Lehrer: „Mehr Kraft für Lehrkräfte“ von Birthe Davies und Maike Schößler
Im durchgetakteten, lebhaften Schul-Alltag fehlt es Lehrerinnen und Lehrern oft an Möglichkeiten, selber durchzuatmen. In der Pause werden sie in Beschlag genommen und auch zuhause endet der Schul-Alltag bei weitem nicht. Selbstfürsorge Fahlanzeige! Unsere Redakteurin Maike Schößler hat zusammen mit Birthe Davies einen kompakten Ratgeber für Lehrergesundheit geschrieben. Unsere Gast-Autorin und Lehrerin Lynn Arndt hat sich das Buch genauer angesehen. Hier ihre Rezension.
Ein Ratgeber für mehr Kraft im Schul-Alltag
Mehr Kraft für Lehrkräfte von Birthe Davies und Maike Schößler ist ein liebevoll gestalteter Ratgeber, gefüllt mit Körper- und Achtsamkeitsübungen, leckeren Rezepten und wertvollen Tipps für sowohl Berufsanfänger:innen als auch erfahrene Lehrpersonen.
Einfache Übungen für alle Lebenslagen
Der kompakte Ratgeber besteht aus sieben Kapiteln, die einen vom Aufstehen bis zum Zubettgehen durch den Schulalltag begleiten. In jedem Kapitel werden kurz und knackig verschiedene Übungen zur körperlichen oder mentalen Entspannung beschrieben, die einen dabei unterstützen, sich zwischendurch immer mal wieder zu sammeln und zu sich zurückzukehren. Dafür muss man kein Yogaprofi sein. Die Übungen werden zusätzlich visualisiert durch liebevoll gezeichnete Illustrationen, die das Umsetzen kinderleicht machen. Dabei stehen immer die individuellen Bedürfnisse im Fokus. Durch die Vielfalt an Übungen und hilfreichen Tipps findet man immer etwas, was sich in dem entsprechenden Moment richtig anfühlt. Egal, ob man eine kurze Entspannung oder aber einen aktivierenden Energieschub braucht. Für das bisschen extra Energie sorgen auch die schnellen Rezepte in jedem Kapitel, für die man ohne viele Zutaten auskommt. Wer genießt nicht gerne zwischendurch mal ein oder zwei leckere „Böllekes“ mit Nüssen und Kakao?
Übungen mit der Schulklasse zusammen
Was den Ratgeber zu etwas ganz Besonderem macht, sind die Übungen für ganze Schulklassen. Diese sorgen nicht nur für kleine Auszeiten während der Stunde, sondern fördern auch den Zusammenhalt in der Klasse und somit eine positive Atmosphäre, die zum Lernen einlädt. Mein persönlicher und vielfach erprobter Favorit ist das Vier-Stand-Spiel! Die Schüler:innen lassen sich aufeinander ein, nehmen Kontakt zu einander auf und es wird viel zusammen gelacht.
Ein Buch auch für Berufseinsteiger*innen
Als Berufseinsteigerin erinnert mich der Ratgeber immer wieder daran, wie wichtig es ist, dass es mir gut geht. Einfach zwischendurch mal innehalten und in sich hineinhorchen, das vergisst man im Alltag häufig. Und wo soll man anfangen? Dafür gibt das Buch eine Fülle an Tipps und einfachen Übungen. Bei mir beginnt ein Tag z.B. immer mit meiner Power-Pose. Eine Übung, in der man sich mithilfe eines Mantras und eines festen Standes für den Tag wappnet. Auch wenn mir die Nervosität abends das Einschlafen erschwert, hilft mir diese Übung runterzufahren und in meine Fähigkeiten als Lehrerin zu vertrauen.
Tipps fürs ganze Kollegium und Elternsprechtage
Neben individuellen Übungen und denen für Schulklassen haben Birthe Davies und Maike Schößler auch allerhand Tipps im Umgang mit dem Kollegium und Eltern gesammelt. Besonders für beginnende Lehrkräfte sind solche Ratschläge natürlich Gold wert. Diese reichen von simplen Dingen, wie die Anordnung von Sitzplätzen während eines Elternabends bis hin zur Kommunikation. Aber auch „alte Hasen“ können noch was lernen! Wie wäre es denn zum Beispiel, mal Schwung in eine Konferenz zu bringen und diese nach draußen in die Natur zu verlagern?
Mein Fazit: Alles in einem ist Mehr Kraft für Lehrkräfte ein Ratgeber, der so individuell nutzbar ist, dass er in keinem Lehrerzimmer oder Bücherregal fehlen darf.
„Mehr Kraft für Lehrkräfte“, von Birthe Davies und Maike Schößler, 96 Seiten, Verlag an der Ruhr https://www.verlagruhr.de/mehr-kraft-fuer-lehrkraefte.html
Gastautorin Lynn Arndt (27) unterrichtet Deutsch als Fremdsprache an einer weiterführenden Schule in einem Vorort von Amsterdam.