• Einloggen
PLUS.Kinderyoga.de
Das PLUS für alle, die Kinderyoga lieben!
  • Startseite
  • Kinderyoga erleben
    • Infos für Eltern
    • Tipps für Zuhause
    • Literatur
    • Thema des Monats
    • Interviews
  • Kinderyoga unterrichten
    • Tipps für Lehrer
    • Praxis / Material
    • Thema des Monats
    • Stundenbilder
    • Vorlagen
    • Frag doch mal
  • Über uns
    • Kontakt
    • Presse
  • Mitglied werden
©Verlag an der Ruhr

Verlag an der Ruhr: Zwei Kinderyoga-Kartensets zum Entdecken

Was wäre ein Monatsthema „Yoga à la carte“ ohne neue Inspirationen? Der Verlag an der Ruhr hat zwei Kartensets gestiftet. Unsere Autorin Maike Schößler hat sich die Kartensets, die unterschiedlicher nicht sein könnten, näher angesehen.

 

Kleine Karten ganz groß – Affirmationskärtchen für Kinder

Ein bisschen erinnert die Aufmachung der Affirmationskärtchen an ein Quartett mit seinen typischen Spielkarten. In das kleine Hosentaschenformat passen satte 55 Karten, die Kraft schenken und Mut machen sollen. Auf der Vorderseite befinden sich niedliche Zeichnungen in schönen Erdtönen, für die Petra Lefin verantwortlich ist. Von der kecken Gans bis zur schüchternen Schildkröte reicht die kunterbunte Krafttierauswahl. Sogar exotischere Gesellen wie ein selbstbewusstes Opossum oder das seltene Pangolin finden sich dort. Auf der Rückseite der Affirmationskarten hat Aline Kurt starke Sätze verfasst, die die Kinder zum positiven Denken ermutigen und es in ihren Fähigkeiten bestärken sollen.

Die Affirmationen werden mit ergänzenden Sätzen in einfachen klaren Worten erläutert, so dass auch schon Kindergartenkinder die Wirkung der Karte gut verstehen können. Ob als Mutmacher, zur Motivation, zum Trost oder zur Bestärkung sind die kleinen Karten ganz groß.

Affirmationsbeispiele: „Ich stehe zu mir selbst“ (der Igel) und „Ich tauche tief in mich ein“ (der Fisch)

„Stark wie ein Gorilla, mutig wie eine Löwin – Affirmationskärtchen für Kinder“, 55 farbige Karten, ab 3 Jahren

 

©Verlag an der Ruhr
©Verlag an der Ruhr

„Auf meine Wolke – eine Entspannungskartei“

Im Gegensatz zu den kleinen Karten ist die „Entspannungs-Kartei“ von Graham Wiseman ein wahres Schwergewicht. Dabei hat diese Kartensammlung im Din A5-Format nur eins im Blick: mehr Leichtigkeit im (Kinder-) Leben und Abtauchen ins watteweiche Wolkenland. Ursprünglich als Anleitungen fürs Klassenzimmer gedacht, eignen sich die Entspannungskartei auch super für den Kinderyoga-Unterricht schon ab dem Kindergartenalter.

Unterteilt sind die 64 Karten in drei Bereiche: Yoga, Meditation und Achtsamkeit. Im Yoga-Teil finden sich echte Klassiker wie die Kuscheltier-Atmung und Asanas mit Schritt-für-Schritt-Anleitung. Die Karten eignen sich entweder als Ergänzung zum ganzen Stundenbild oder ideal für Zirkel-Trainings, bei denen die Yogis von Matte zu Matte laufen können und die Haltungen selber ausführen können.

Die Meditationskarten sind gespickt mit schönen Atemübungen, die visuell niedlich umgesetzt sind und kindgerecht aufbereitet wurden. Beispielsweise sollen sich die Kinder auf ihrer Nasenspitze einen Schmetterling denken und sich seine Flügelschläge vorstellen. Von der Geh-Meditation bis hin zur Mantra-Meditation reicht die Kartenvielfalt. Abgerundet wird die Kartei mit anschaulichen Achtsamkeits-Übungen vom erstaunten Außerirdischen bis hin zur Bau-Anleitung einer kompletten Tastbox.

Als Bon-Bon gibt´s noch ein Sonnengruß-Poster dazu im Din A3-Format.

„Auf meiner Wolke – eine Entspannungs-Kartei“ von Gerhard Wiseman, 64-farbiges Kartenset, Din A5-Format, ab Grundschulalter, erschienen im Verlag an der Ruhr.

 

©Verlag an der Ruhr
©Verlag an der Ruhr
Wir danken dem Verlag an der Ruhr für die Bereitstellung der Rezensionsexemplare.
© Maike Schößler

Über Maike Schößler

Als Journalistin und Buch-Autorin schreibt Maike mindestens genauso gerne über (Kinder-)Yoga wie sie Kinder und Erwachsene als Yogalehrerin unterrichtet. Darüber hinaus bildet sie mit großer Freude neue Kinderyogalehrerinnen in Münster aus, wo sie mit ihrer Familie und Zwergdackel Erna lebt. Mehr über sie findet ihr auf: www.kabäusken.de

Related Posts

© silviarita / Pixabay

Buchrezension, Sommer, Tipps für Zuhause, Urlaubszeit, YogaMoms

Lesen im Sommer – die Bücherliste der PLUS-Redaktion

© privat

Monatsthema Yoga in der Schule, Wie wirkt Kinderyoga, Yoga eine universelle Sprache, Yoga in Schulen, Yoga ist international, Yoga Spezial, Yoga und Berührung

Kinderyoga verbindet: Zwei Pfeifenputzer reisen nach Afrika

© Maike Schößler

Buchrezension, Yoga und Familie, YogaMoms

„Yoga mit der Maus“ von Andrea Helten

Was nicht gefunden? Hier kannst du suchen.

Bleib‘ auf dem Laufenden!

>> Mit dem PLUS.Kinderyoga Newsletter!

Was gibt es Neues bei PLUS.Kinderyoga?

  • Lesen im Sommer – die Bücherliste der PLUS-Redaktion
  • Thema der Monate Juli / August: Urlaubszeit
  • Kinderyoga verbindet: Zwei Pfeifenputzer reisen nach Afrika
  • „Yoga mit der Maus“ von Andrea Helten
  • Thema des Monats Juni 2022: Yoga – eine universelle Sprache
  • Ich war auch mal ein Junge!
  • Zoom-Call für Mitglieder „Mit Yoga durch die Jahreszeiten: Sommer“, 21. Juni 2022
  • „Ich hatte Angst vor Jungs“
  • Zoom-Call für Mitglieder „Yoga mit und für Jungs“, 17. Mai 2022
  • Thema des Monats Mai 2022: Yoga mit und für Jungs

Bleib‘ auf dem Laufenden!

>> Mit dem PLUS.Kinderyoga Newsletter!

Bleib verbunden

Kinderyoga erleben | Kinderyoga unterrichten | Blog | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB | Presse

© PLUS.Kinderyoga.de - Das PLUS für alle, die Kinderyoga lieben! 2020 | Partner von kinderyoga.de