Lass‘ die Monster heraus – Der Wutspruch

Getreu dem Motto „All feelings are welcome“ wollen wir unsere Kinder animieren, Gefühle zu erkennen und auszuleben. Das kann auf vielfältige Art und Weise geschehen und muss nicht zwangsläufig in agressiven Bahnen verlaufen. Hier kommt der Wutspruch aus Andrea Heltens Buch „Yoga für dich und dein Kind“ als Vorlage.

Wo im Körper spüren wir Gefühle? Was passiert mit unserer Körperhaltung, wenn wir zum Beispiel Wut empfinden? Wie können wir Ärger und Wut herauslassen, ohne dass Andere schaden nehmen?

Diese Fragen laden dich dazu ein, das Thema „Gefühle“ mit deinem Kind zu besprechen. Zum Beispiel gibt es „Sorgenfresser“, in die man seine Sorgen hineingeben kann. Andere schwören auf Sport und Bewegung als „Schlechte-Laune-Killer“.

Exklusiv für PLUS.Kinderyoga.de gibt es hier meinen „Wutspruch“ aus dem Buch „Yoga für dich und dein Kind“ zum Download. Stellt euch dazu in eure „Wut-Position“ und legt den Fokus (gern auch die Hände) auf die Körperteile, die gerade angesprochen werden. Es gibt kein Richtig und kein Falsch. Beim ruhigen Aus- und Einatmen empfiehlt sich ein entspannter Stand mit den Händen auf dem Bauch. Anschließend dürft ihr explodieren und mit einem Sprung die „Wut-Lava“ herauslassen. Viel Freude!

Über Andrea Helten

Über Andrea Helten

Andrea war von den Anfängen bis Ende 2023 Chefredakteurin bei PLUS.Kinderyoga.de. Sie ist Autorin und Dozentin für achtsame Selbstfürsorge. Die Berlinerin hat 2013 Kinderyoga Berlin gegründet und sich neben dem Unterrichten auf die Konzeption mehrerer Kinderyoga-Online-Weiterbildungen fokussiert.