• Einloggen
PLUS.Kinderyoga.de
Das PLUS für alle, die Kinderyoga lieben!
  • Startseite
  • Kinderyoga erleben
    • Infos für Eltern
    • Tipps für Zuhause
    • Literatur
    • Thema des Monats
    • Interviews
  • Kinderyoga unterrichten
    • Tipps für Lehrer
    • Praxis / Material
    • Thema des Monats
    • Stundenbilder
    • Vorlagen
    • Frag doch mal
  • Über uns
    • Kontakt
    • Presse
  • Mitglied werden
Julia_Katrin_Titelbild

Willkommen auf dem „Glücksplanet“ – Interview mit Julia Kramreiter & Katrin Stana

Der Sommer und die Urlaubszeit sind in vollem Gange. Die Kinder sind zu Hause und sollten betreut werden. Gut, wenn man verschiedenste Betreuungseinrichten kennt. Besser, wenn man zum „Glücksplaneten“ reist. Unsere Redakteurin Roswitha Gubin hat mit den Gründerinnen Julia Kramreiter und Katrin Stana gesprochen und somit noch mehr über das Projekt „Glücksplanet“ erfahren.

  1. Liebe Julia, liebe Katrin, erzählt bitte ein bisschen über euch.

Julia ist selbst Mama von zwei Mädels und hat im Februar 2022 das Kinderatelier Mini Malsalon in Gumpoldskirchen gegründet und sich somit einen Traum erfüllt. Sie ist Kindergarten-, Hort- und Kreativpädagogin und Grafikerin sowie Medienillustratorin.

Katrin ist ebenfalls Mama von zwei Mädels und hat sich im September 2021 als Psychologische Beraterin selbständig gemacht. Zusätzlich bietet sie in ihrem Beratungsraum Zeichenkurse für Kinder an. Die Ausbildung zur Medienillustratorin haben wir gemeinsam gemacht.

Uns verbindet eine langjährige Freundschaft, die gleichen Interessen und der gleiche Humor. Wir träumen schon seit Jahren davon, beruflich etwas gemeinsam auf die Beine zu stellen.

 

  1. Was darf man sich unter dem Projekt „Glücksplanet“ vorstellen?

Der „Glücksplanet“ steht für alles, was Kinder zu Ruhe kommen lässt, ihre Lebendigkeit und Kreativität fördert und sie für alltägliche Herausforderungen stärkt und unterstützt. Wir kombinieren kreatives Schaffen im Mini Malsalon mit Ausflügen in den Wald, Bewegungsspielen, Yogaübungen, Atemübungen, Klopftechniken sowie Ressourcen stärkende Methoden aus der Lebensberatung.

 

  1. Wie seid ihr auf diese wunderbare Idee gekommen?

Ausschlaggebend war ein Vortrag vom deutschen Neurobiologen Gerald Hüther, der meint, dass die Corona Pandemie durch das Tragen der Masken und dem Abstand halten den Kindern im Allgemeinen sehr viel von ihrer natürlichen Lebendigkeit genommen hat. Das stimmte uns sehr nachdenklich, da wir ähnliche Erfahrungen auch selbst gemacht haben. Daher wollten wir etwas kreieren, das die Lebendigkeit der Kinder fördert und sie für den Alltag stärkt. So entstand die Idee mit unserem Glücksplanet.

 

  1. Was findet ihr in der Betreuung von Kindern und Kindergruppen wichtig?

Wir setzen auf eine familiäre Atmosphäre, damit auch ruhige, schüchterne Kinder Raum bekommen und sich gesehen fühlen. Daher begrenzen wir unsere Gruppen auf acht Kinder.

 

  1. Welches Ziel verfolgt ihr mit diesem Projekt?

Wir möchten wie gesagt die Lebendigkeit und Kreativität fördern, Kinder stärken und ihnen Werkzeuge an die Hand geben, mit denen sie sich selbst im Alltag helfen können.

 

  1. Habt ihr Tipps, wie man Kinder auch im Alltag fördern kann?

Ja, meldet eure Kinder bei uns zu Ferienwochen und/oder Workshops an. Im Herbst werden wir einen Mutworkshop anbieten.

 

  1. Was macht ihr, um in eurer Mitte zu bleiben?

Wir lieben es, gemeinsam in den Wald zu gehen. Dort sind auch schon einige Ideen entstanden. Ansonsten helfen uns Yogaübungen, Atemübungen und natürlich das Malen und Zeichnen.

 

  1. Habt ihr noch andere Projekte geplant?

Auf alle Fälle. Wir möchten nicht nur die Kreativität und Lebendigkeit der Kinder fördern, sondern sie auch stärken und ihnen Tools mitgeben, die sie im Alltag anwenden können.

 

  1. Was könnt ihr uns noch auf den Weg mitgeben?

Zeichnen und Malen ist einfach entspannend und jeder kann es lernen bzw ist es auch schön zu sehen, was intuitiv entstehen kann. Probiert es aus!

Alle Infos zu den Ferienwochen „Glücksplanet“ erhalten Interessierte auf der Seite von Katrin oder hier. 

Über Roswitha Gubin

Über Roswitha Gubin

Als Mama von drei Kindern hat Roswitha den Durchblick über kindernahe Themen und setzt diese gezielt in ihren Kinderyogaeinheiten ein. Nebenbei unterstützt sie als Virtuelle Assistentin Yogalehrer und Selbständige bei ihrer Arbeit – unter anderem im Bereich Social Media. Weitere Informationen unter www.luckyakariyoga.net

Related Posts

© Jill Wellington / Pixabay

Voller Gefühl

Wonne – wo?! So erleben die Redaktionsmitglieder wonnige Gefühle!

© Ksenia Popova/ Pixabay

Pädagogik, Philosophieren, Yoga eine universelle Sprache

Was ist yogisch – was ist unyogisch?

74AC5C22-19C7-4671-97D9-47EC320DDE1E

Allgemein

Zoom-Call für Mitglieder im April

Was nicht gefunden? Hier kannst du suchen.

Bleib‘ auf dem Laufenden!

>> Mit dem PLUS.Kinderyoga Newsletter!

Was gibt es Neues bei PLUS.Kinderyoga?

  • Thema des Monats Juni 2023: Hallo, Pubertät!
  • Zoom-Call für Mitglieder im Juni
  • Praxistest: „Memory mit Yogamöwe Lilly“
  • Praxistest: Die „Gefühlswolken“ und „Achtsames Abenteuer“ Gefühlskarten im Vergleich
  • Wonne – wo?! So erleben die Redaktionsmitglieder wonnige Gefühle!
  • Thema des Monats Mai 2023: Voller Gefühl
  • Zoom-Call für Mitglieder im Mai
  • „Tilda, mach Yoga!“ Ein Therapiedackel in der Kita
  • Was ist yogisch – was ist unyogisch?
  • Zoom-Call für Mitglieder im April

Bleib‘ auf dem Laufenden!

>> Mit dem PLUS.Kinderyoga Newsletter!

Bleib verbunden

Kinderyoga erleben | Kinderyoga unterrichten | Blog | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB | Presse

© PLUS.Kinderyoga.de - Das PLUS für alle, die Kinderyoga lieben! 2020 | Partner von kinderyoga.de