Winterübungen von Petra Proßowsky
Der tönende Weihnachtswald
Achtsamkeitsgeschichte mit Instrumenten
Instrumente: Glöckchen, WaWaTube, Handtrommel, Kalimba, Shanti
Übungen: Maus, Vogel, Vogelhaus, Bär, Mond, Stern,
Weihnachtswald: Die Kinder stehen im Kreis, breiten die Arme seitlich aus, legen die Handflächen aneinander und führen die Baumübung auf dem linken und dann auf dem rechten Standbein aus.
Geschichte mit Bewegungen
Die Zeit vor Weihnachten ist besonders. Lichterketten erhellen die Städte und Dörfer, und der Weihnachtswald ist wie verzaubert. Es ist still, doch manchmal raschelt es geheimnisvoll. Die kleinen Mäuse huschen aufgeregt hin und her. Sie suchen noch Eicheln, Bucheckern, Kastanien und andere leckere Dinge zum Knabbern.
Wenn du ihnen ganz leise zuhörst, hörst du vielleicht ein geheimnisvolles Klingen (Glöckchen).
Auch die Vögel sind auf der Suche nach leckeren Körnern. Zum Glück gibt es im Weihnachtswald Vogelhäuschen.
Schaust du ihnen leise zu, kannst du vielleicht auch besondere Klänge (Wawatube)hören. Plötzlich hörst laute Töne (Handtrommel). Der Bär tappst durch den Wald. Er begrüßt die Mäuse und die Vögel, die sich freuen. Gemeinsam tanzen sie einen Bären-Vogel- Mäuse- Tanz.
Der ganze Winterwald tönt geheimnisvoll.
Langsam wird es dunkel und der Mond (Kalimba) leuchtet am Himmel.
Die Tiere lauschen gespannt auf die leisen Klänge, die der Mond ihnen schickt. Bald klingt der ganze Himmel, weil auch die Sterne (Shanti) ihre Klänge zum Weihnachtswald schicken.
Der Winterwald tanzt dazu die Weihnachtsserenade.
Weihnachtsserenade
Musik: Entspannung ohne Worte CD Kinderyogalieder, kiyolieder@yogalila.de
Die Kinder stehen im Kreis, legen die Handflächen aneinander und führen die Baumübung auf dem linken Standbein aus.
Sie reihen die Übungen Bär, Vogel, Maus im Stand, Mond und Stern aneinander, legen die Handflächen wieder aneinander und führen die Übung Baum auf dem rechten Standbein aus. Dann beginnen sie wieder von vorn.
Als dann noch eine Sternschnuppe am Himmel erscheint, legen sich die Tiere an einen gemütlichen Platz und denken über einen Herzenswunsch nach.
ABC die Katze läuft im Schnee.
Sie macht den Rücken hohl und rund, ihr bester Freund das ist der Hund.
ABC, die Katze mag den Schnee.
Forme mit den Fingern die Buchstaben A,B
und C. Führe die Übung Katze aus., die den Rücken mal rundet und dann in die Hohlstellung bewegt. Forme wieder die Buchstaben mit den Fingern und beschreibe zum Schluss einen Armkreis.
ABC, der Hund rennt durch den Schnee.
Er hechelt, bellt und streckt sich dann so gut wie er sich strecken kann.
ABC, der Hund streckt sich im Schnee.
Forme mit den Fingern die Buchstaben A,B
und C. Führe dann die Übung Hund aus: Setze dich auf die Fersen, hechle dreimal und belle dreimal im Kniestand.Dann strecke dich und schaue nach unten und dann nach oben. Forme wieder die Buchstaben mit den Fingern und beschreibe zum Schluss einen Armkreis.
ABC, der Vogel singt im Schnee.
Er fliegt gerne zum Winterbaum und träumt den schönsten Wintertraum.
ABC, der Vogel singt im Schnee.
Forme mit den Fingern die Buchstaben A,B und C. Führe die Vogelübung aus und töne dabei dreimal AH und OH. Forme wieder die Buchstaben mit den Fingern und beschreibe zum Schluss einen Armkreis.
ABC, der Baum steht still im Schnee.
Im Winter ruht er sich gern aus, an seinen Wurzeln lebt die Maus.
ABC, der Baum steht still im Schnee.
Forme mit den Fingern die Buchstaben A,B
und C. Stelle dich in die Baumübung auf dem linken Standbein und dann auf dem rechten Standbein.Forme wieder die Buchstaben mit den Fingern und beschreibe zum Schluss einen Armkreis.
ABC, die Maus schleckt gern am Schnee.
Sie schaut aus ihrem Mauseloch, die anderen Mäuse schlafen noch.
ABC, die Maus mag gerne Schnee.
Forme mit den Fingern die Buchstaben A,B
und C. Setze dich auf die Fersen und führe die Übung neugierige Maus aus und anschließend die Maus, die schläft.Forme wieder die Buchstaben mit den Fingern und beschreibe zum Schluss einen Armkreis.
Fingerbuchstaben:
A: lege die Zeigefingerkuppen aneinander und den Mittelfinger der rechten Hand an das untere Fingerglied des linken Zeigefingers.
B: stütze die linke Daumenkuppe auf die rechte Daumenkuppe, beuge die Zeigefinger ein und forme damit die Bögen des B.
C: Forme mit dem Daumen und Zeigefinger der linken Hand ein C.
© Petra Proßowsky
.