• Einloggen
PLUS.Kinderyoga.de
Das PLUS für alle, die Kinderyoga lieben!
  • Startseite
  • Kinderyoga erleben
    • Infos für Eltern
    • Tipps für Zuhause
    • Literatur
    • Thema des Monats
    • Interviews
  • Kinderyoga unterrichten
    • Tipps für Lehrer
    • Praxis / Material
    • Thema des Monats
    • Stundenbilder
    • Vorlagen
    • Frag doch mal
  • Über uns
    • Kontakt
    • Presse
  • Mitglied werden
© Spikeball / Unsplash

Innenansicht einer Lehrerin: Yoga als Schul-AG

Das Thema „Yoga in der Schule“ haben wir bei PLUS.Kinderyoga.de schon häufiger behandelt. Nach einem gleichnamigen Themenmonat und dem Artikel von Gina Duscher als externe Leiterin einer Schul-AG lassen wir heute Mona Bekteši zu Wort kommen. Sie ist Lehrerin UND Kinderyogalehrerin und gibt uns hier eine Innen-Ansicht.

Du bist Yogalehrer und möchtest eine Yoga AG an einer Schule anbieten?

Großartig! Wir allen wissen, dass die Kinder und Jugendlichen in einer herausfordernden Welt aufwachsen und sie leider vermehrt unter Stress leiden. Deine Yoga Ag bietet den Kindern und Jugendlichen einen Raum zur Entfaltung ihrer eigenen Bedürfnisse.

Damit deine AG ein voller Erfolg wird, habe ich folgende Tipps für dich:

  • Erkunde den Yogaraum vor deiner ersten Stunde! In vielen Fällen wirst du Yoga in einer eher sterilen Turnhalle oder in einem Klassenraum anbieten. Erkundige dich bei der Schulleitung, welche Hilfsmittel zur Verfügung stehen
  • Bringe in Erfahrung, ob du den Raum dauerhaft gestalten darfst. Mache den Raum für die Kinder und Jugendlichen zu einem Wohlfühlraum. Einen Raum, an dem die Kinder und Jugendlichen die Schule vergessen können. Du kannst den Raum natürlich zusammen mit deinen Yogis und Yoginis gestalten.
  • Wenn deine Yoga AG gut ins Laufen gekommen ist, kannst du dich bei der Schulleitung oder dem Schulverein erkundigen, ob es Möglichkeiten zur Anschaffung von Matten, Decken und Blöcken gibt.
  • Bitte die Klassenlehrer, für deine Yoga-AG Werbung zu machen und hänge ansprechende Plakate in der Schule auf. Vielleicht ist es möglich, selbst in die einzelnen Klassen kommen und die Yoga Ag mit einer Asana vorstellen? Falls das nicht möglich ist, kannst du auch Flyer für deine AG in der Schule verteilen.
  • Verfasse einen Schüler- und oder Elternbrief, in welchem du die Yoga AG vorstellst. Durch die Digitalisierung kannst du die Briefe den Kindern, Jugendlichen und Eltern wahrscheinlich recht leicht zukommen lassen. Die Schulleitung hilft dir bestimmt.
  • Kinder und Jugendliche sind in der Schule oft auf Konkurrenz und Wettkampf eingestellt. Vermittele ihnen, dass die Yoga-AG ein Raum zur freien Entfaltung ist – jenseits von Stress, Konkurrenz und Anspannung. Yoga ist alles, aber kein Beweglichkeitswettkampf! Yoga ist dazu da, dass wir bei uns selbst ankommen
  • Lass deinen Yogaschülern Raum, Asanas selbst zu kombinieren und motiviere sie, eigene Abfolgen und/oder eigene Asanas zu kreieren. Schule ist (leider) so oft ein Raum, an dem Kinder und Jugendliche keinen Raum bekommen, mitzugestalten.
  • Meiner Erfahrung nach lieben Kinder und Jugendliche Partner- und Gruppenasanas. Baue sie in jede Stunde ein.
  • Gib deinen Yogis und Yoginis viele Entspannungsmöglichkeiten mit an die Hand, die sie auch in ihrem Schulalltag einsetzen können. Ich würde auch einen ritualiserten Ablauf der AG empfehlen, damit die Kinder sich sicher fühlen und sich ganz auf deine wunderbaren Stunden einlassen können.

Vielleicht willst du ja auch Yoga im Klassenzimmer durchführen?

Kein Problem!

Folgende Tipps habe ich dazu:

  • Weniger ist mehr! Starte mit einem 2 Minuten-Set. Suche dir dafür eine einfache Asana und eine Atemübung aus. Ich übe gerne den Baum, bei dem man sich auch gerne am Stuhl abstützen darf. Am Montagmorgen vertreibt die Gorillaatmung alle Müdigkeit. Katze Kuh im Sitzen ist eine Wohltat für einen entspannten Rücken im überwiegend sitzenden Schulalltag.
  • Lüfte den Klassenraum vorher einmal gut durch,
  • Stelle sicher, dass sich niemand an einem Tisch oder Stuhl verletzt.

Wenn ihr mehr von Mona Bekteši sehen wollt: Klickt euch zum, von Mona konzipierten Yoga-Achtsamkeitsspaziergang für die Schule  konzipiert.

Related Posts

© Maike Schößler

back to school, Buchrezension, Monatsthema Yoga in der Schule, Yoga in Schulen

Must-Have für Lehrer: „Mehr Kraft für Lehrkräfte“ von Birthe Davies und Maike Schößler

© Jupi Lu / Pixabay

back to school, Monatsthema Yoga in der Schule, Tipps für Zuhause, Yoga in Schulen, YogaMoms

Schulzeit: Fünf Tipps, um als Mutter in der Ruhe zu bleiben

Kopie von September (640 x 428 px)-3

Allgemein, back to school

Zoom-Call für Mitglieder im September

Was nicht gefunden? Hier kannst du suchen.

Bleib‘ auf dem Laufenden!

>> Mit dem PLUS.Kinderyoga Newsletter!

Was gibt es Neues bei PLUS.Kinderyoga?

  • Material-Tipps für kleine (und große) Philosophen
  • Zoom-Call für Mitglieder im März
  • Thema des Monats März 2023: Mit Kindern philosophieren
  • Raus aus Routinen: Kinderyoga mal anders
  • Yoga anders?! Yoga Jetzt!
  • Kindertrick mit Schuh und andere Anekdoten aus dem Kinderyoga
  • Thema des Monats Februar 2023: Alles anders
  • „Coaching für Kinder und Jugendliche“ von Michael und Sandra Walkenhorst
  • Zoom-Call für Mitglieder im Februar
  • Kinderyoga im Katastrophengebiet

Bleib‘ auf dem Laufenden!

>> Mit dem PLUS.Kinderyoga Newsletter!

Bleib verbunden

Kinderyoga erleben | Kinderyoga unterrichten | Blog | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB | Presse

© PLUS.Kinderyoga.de - Das PLUS für alle, die Kinderyoga lieben! 2020 | Partner von kinderyoga.de