• Einloggen
PLUS.Kinderyoga.de
Das PLUS für alle, die Kinderyoga lieben!
  • Startseite
  • Kinderyoga erleben
    • Infos für Eltern
    • Tipps für Zuhause
    • Literatur
    • Thema des Monats
    • Interviews
  • Kinderyoga unterrichten
    • Tipps für Lehrer
    • Praxis / Material
    • Thema des Monats
    • Stundenbilder
    • Vorlagen
    • Frag doch mal
  • Über uns
    • Kontakt
    • Presse
  • Mitglied werden
© Maike Schößler

„Yoga mit der Maus“ von Andrea Helten

Wie kommen die Streifen in die Zahnpasta und warum fallen Vögel nicht vom Baum? Es gibt nichts, was die Maus nicht weiß. Da war es längst überfällig, dass das berühmte wissbegierige Nagetier aus dem WDR-Studio sich auf die Matten, die die Welt bedeuten, begibt. Und dem Yoga-Thema auf den Zahn fühlt. Mit dem Buch „Yoga mit der Maus“ aus dem Riva-Verlag gibt es nun das prallgefüllte Yoga-Mauswissen im Buchhandel. Geschrieben hat es eine, die auch gerne Fragen stellt (als Journalistin) und beantwortet (in ihren Ausbildungen) und genau wie die Maus aus Köln kommt: unsere Chefredakteurin Andrea Helten. Maike Schößler hat sich das Buch näher angesehen.

„Entdecke gemeinsam mit der Maus, wieviel Spaß Yoga macht!“

Diese Versprechen findet sich auf dem Klappentext. Genau dieses Gefühl schwingt beim Blättern durch die rund 100 Buchseiten mit. Dafür sorgt alleine schon die liebevolle grafische Aufbereitung. Der kleine Elefant trötet fröhlich aus einer Seitenecke, die Maus übt sich an der Standwaage. Inhaltlich spricht das Buch die Kinder direkt an. „Bist du manchmal müde vom langen Sitzen in der Schule?“ und „Willst du wissen, wer oder was Yoga überhaupt ist?“ Entsprechend kindgerecht aufbereitet ist die Sprache. Fröhliche Fotos und Basic-Übungen laden die kleinen Yogis zum Nachmachen ein.

 

© Maike Schößler
© Maike Schößler

Ein Buch wie eine Kinderyogastunde

Gegliedert ist das Yogabuch in gängige Asana-Klassiker sowie Atem- und Bewegungsübungen. Es holt den/die Leser*in inhaltlich ab und orientiert sich mit 32 Übungen am Aufbau einer Kinderyogastunde. Los geht es mit lustigen Übungen für Bewegungsfans, die ideal zum Ankommen, Aufwärmen und Dampfablassen sind. Anschließend werden mit gängigen Tierhaltungen (die Maus darf dabei natürlich nicht fehlen!) Yoga-Basics vermittelt. Es folgen Übungen mit Fokus auf Konzentration und Gleichgewicht und wohltuende Entspannungsübungen.

Im hinteren Teil des Buches befinden sich Übungsreihen für schon geübtere Yogis. Und auch Kinderyogalehrer*innen können sich hier Anregungen holen – entweder für eine entspannte Sequenz (die OOOMMM-Reihe) oder eine lebhaftere (die Yippih-Yeah-Reihe).

Ein Buch für Kinder mit Eltern und für Eltern mit Kindern

Wer Andrea Helten kennt, weiß, dass ihr Steckenpferd „Eltern-Kind-Yoga“ ist. Diese Verbindung schwingt durch die einzelnen Seiten des Buches mit. Man sieht förmlich das Kind mit einem (oder mehreren) Elternteilen im heimischen Wohnzimmer über dem Buch hocken. Wie sie gemeinsam Übungen angucken, auswählen und dann lachend ausprobieren. Es gibt Boxen mit „Infos für Eltern“, den Teil „Was Eltern wissen sollten“ und als Extra-Goodie das Kapitel „Eltern-Kind-Yoga für eine gute Bindung“ mit Partnerübungen.

 

© Maike Schößler
© Maike Schößler

Es gibt so viel zu entdecken in dem eigentlich vergleichsweise dünnen Buch, das nicht schwer ins Gewicht fällt: So werden im Kapitel „Schwierige Wörter“ wie Hüftbreit und Wirbelsäule erklärt, die auch mancher/m Kinderyogalehrer*in nochmal eine dankbare Erinnerung sind. Und ein Selbsttest, ob einem eher nach Kräftigung oder Entspannung ist, macht nicht nur den kleinen Yogis Spaß.

 

 

Die abgebildeten Übungen sind echte Kinderyoga-Klassiker. Und doch unterscheidet sich der Inhalt von anderen Kinderyogabüchern. Andrea Helten gelingt es, den Spirit des Yoga auf Seiten zu bannen, nein besser – den Spirit des Kinderyoga! Denn Kinderyoga ist anders. Es darf laut und eher lebendig zugehen. Der Spaß steht im Vordergrund. „Katze ist nicht gleich Katze“ und „“Jeder Hund ist anders“ heißt es. Die Autorin animiert die Kinder (und Eltern) zum Machen und Ausprobieren und nicht zum Perfektsein. Zum gemeinsamen Miteinander. Und zur Kreativität. Im Buch findet sich auch Platz für Zeichnungen eigener erfundener Yogaübungen. 

Fazit:

Ein wunderbares Buch, um in die Welt des Kinderyoga einzusteigen mit den sympathischsten Protagonisten ever, die mit Sicherheit nicht nur bei den Kindern richtig gut ankommen, sondern auch bei den Erwachsenen als Helden der eigenen Kindheit punkten. Fundiert und gleichzeitig leicht aufbereitet, kreativ und inhaltlich breit gefächert ist das Buch eine wunderschöne Bereicherung. Es beweist auf charmante Art, wie einfach Yoga sein kann und wie gut es tut, ganz egal, ob du 5 Minuten oder 50 für deine Yogazeit hast.

Infos zum Buch

„Yoga mit der Maus – Spaß, Power und Entspannung für kleine Yogis“, von Andrea Helten, 112 Seiten, Riva-Verlag

© Maike Schößler

Über Maike Schößler

Als Journalistin und Buch-Autorin schreibt Maike mindestens genauso gerne über (Kinder-)Yoga wie sie Kinder und Erwachsene als Yogalehrerin unterrichtet. Darüber hinaus bildet sie mit großer Freude neue Kinderyogalehrerinnen in Münster aus, wo sie mit ihrer Familie und Zwergdackel Erna lebt. Mehr über sie findet ihr auf: www.kabäusken.de

Related Posts

Kopie von September (640 x 428 px)-3

Allgemein

Zoom-Call für Mitglieder im März

© Maike Schößler

Alles anders, Praxis, Yoga in Schulen

Raus aus Routinen: Kinderyoga mal anders

Kopie von September (640 x 428 px)-3

Allgemein

Zoom-Call für Mitglieder im Februar

Was nicht gefunden? Hier kannst du suchen.

Bleib‘ auf dem Laufenden!

>> Mit dem PLUS.Kinderyoga Newsletter!

Was gibt es Neues bei PLUS.Kinderyoga?

  • Material-Tipps für kleine (und große) Philosophen
  • Zoom-Call für Mitglieder im März
  • Thema des Monats März 2023: Mit Kindern philosophieren
  • Raus aus Routinen: Kinderyoga mal anders
  • Yoga anders?! Yoga Jetzt!
  • Kindertrick mit Schuh und andere Anekdoten aus dem Kinderyoga
  • Thema des Monats Februar 2023: Alles anders
  • „Coaching für Kinder und Jugendliche“ von Michael und Sandra Walkenhorst
  • Zoom-Call für Mitglieder im Februar
  • Kinderyoga im Katastrophengebiet

Bleib‘ auf dem Laufenden!

>> Mit dem PLUS.Kinderyoga Newsletter!

Bleib verbunden

Kinderyoga erleben | Kinderyoga unterrichten | Blog | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB | Presse

© PLUS.Kinderyoga.de - Das PLUS für alle, die Kinderyoga lieben! 2020 | Partner von kinderyoga.de