• Einloggen
PLUS.Kinderyoga.de
Das PLUS für alle, die Kinderyoga lieben!
  • Startseite
  • Kinderyoga erleben
    • Infos für Eltern
    • Tipps für Zuhause
    • Literatur
    • Thema des Monats
    • Interviews
  • Kinderyoga unterrichten
    • Tipps für Lehrer
    • Praxis / Material
    • Thema des Monats
    • Stundenbilder
    • Vorlagen
    • Frag doch mal
  • Über uns
    • Kontakt
    • Presse
  • Mitglied werden
sunsal

Hier kommt die Sonne – die Playlist

Detlev Jöcker und Rammstein in einer Playlist – das geht nicht? Natürlich geht das! Der Meinung ist zumindest unsere Chefredakteurin Andrea Helten. Sie hat eine Spotify-Playlist für den gleichnamigen Themenmonat erstellt.

Egal, ob du mit Kindergarten-Kindern die Sonne spielerisch und als erste Yoga-Übung darstellst oder durch einen stärkenden Teen-Yoga-Flow fließt, der die Kraft der Sonne versinnbildlichen soll: Vielleicht ist die passende Musik gerade das, was du brauchst! Während die Kleinen sich zu Detlev Jöcker im Kreis drehen dürfen wie eine Sonnenblume, freuen sich die Älteren über sonnige Klassiker von Bobby McFerrin, Bob Marley oder Pharrell Williams. Teens dürfen dagegen mal abrocken – zu Rammsteins brachialem „Sonne“ – oder aber leichtfüßig wie ein sonniger Nachmittag durch „Sun“ von Sleeping At Last fließen.

Du siehst, diese Playlist ist so vielfältig wie deine Yogaschüler*innen! Eröffnet wird die Spotify-Playlist „Hier kommt die Sonne“ vom Beatles-Klassiker „Here comes the sun“, den du auch als letzten Song wiederfindest – diesmal in der Instrumental-Version. Insgesamt 26 Songs warten auf dich. Viel Freude!

Hier kommst du zur Playlist „Hier kommt die Sonne“!

Über Andrea Helten

Über Andrea Helten

Andrea Helten ist Chefredakteurin von PLUS.Kinderyoga.de. Sie ist Autorin und Dozentin. Die Berlinerin hat 2013 Kinderyoga Berlin gegründet und sich neben dem Unterrichten auf die Konzeption mehrerer Kinderyoga-Online-Weiterbildungen fokussiert. Andrea ist Potentialentfaltungs-Coachin nach Gerald Hüther. 2017 erschien ihr Buch „Yoga für dich und dein Kind“, 2022 folgte „Yoga mit der Maus„. Im April 2023 veröffentlichte sie „Ich zähle jetzt bis Ommm“, womit Andrea den Fokus ihrer Arbeit erneut auf Familien setzt. Ihr Podcast „Familie Ommm“ beschäftigt sich ebenfalls mit Familienthemen aus iher ganz persönlichen Sichtweise.

Related Posts

© ottawagraphics / Pixabay

Thema des Monats

Thema des Monats Juni 2023: Hallo, Pubertät!

Kopie von Kopie von September (640 x 428 px)-2

Allgemein

Zoom-Call für Mitglieder im Juni

gefühle1

Achtsamkeit, Material, Praxistest, Voller Gefühl, Yoga à la carte

Praxistest: Die „Gefühlswolken“ und „Achtsames Abenteuer“ Gefühlskarten im Vergleich

Was nicht gefunden? Hier kannst du suchen.

Bleib‘ auf dem Laufenden!

>> Mit dem PLUS.Kinderyoga Newsletter!

Was gibt es Neues bei PLUS.Kinderyoga?

  • Thema des Monats Juni 2023: Hallo, Pubertät!
  • Zoom-Call für Mitglieder im Juni
  • Praxistest: „Memory mit Yogamöwe Lilly“
  • Praxistest: Die „Gefühlswolken“ und „Achtsames Abenteuer“ Gefühlskarten im Vergleich
  • Wonne – wo?! So erleben die Redaktionsmitglieder wonnige Gefühle!
  • Thema des Monats Mai 2023: Voller Gefühl
  • Zoom-Call für Mitglieder im Mai
  • „Tilda, mach Yoga!“ Ein Therapiedackel in der Kita
  • Was ist yogisch – was ist unyogisch?
  • Zoom-Call für Mitglieder im April

Bleib‘ auf dem Laufenden!

>> Mit dem PLUS.Kinderyoga Newsletter!

Bleib verbunden

Kinderyoga erleben | Kinderyoga unterrichten | Blog | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB | Presse

© PLUS.Kinderyoga.de - Das PLUS für alle, die Kinderyoga lieben! 2020 | Partner von kinderyoga.de