Flöckchens große Reise – von Claudia S. Lang
Der Tod begleitet uns unser ganzes Leben. Von Geburt an gehen Leben und Tod Hand in Hand. Auch unsere Kinder fragen sich schnell: „Warum gibt es den Tod?“ Die Antwort darauf und wie man mit Kindern dieses Thema besprechen kann, hat Claudia S. Lang in ihrem Buch ‚Flöckchens große Reise‘ niedergeschrieben. Unsere Redakteurin Roswitha Gubin durfte es lesen.
Wie ich in meinem Artikel ‚Warum der Tod kein Tabu-Thema sein soll‘ schon erwähnt habe, spielt der Tod im Leben eines jeden Menschen, ja sogar in der Natur, eine wichtige Rolle.
Dieses Thema dann auch den Kleinsten zu vermitteln, fällt oft nicht leicht. Vor allem, da es meist auch uns selbst betrifft. Gut, dass Claudia S. Lang mit ihrem Buch ‚Flöckchens große Reise‘ genau über diese Dinge schreibt und sie in eine süße Geschichte verpackt hat.
Darum geht’s: Tod und Leben – Hand in Hand
Ein siebenjähriger Bub namens Robi hat seinen geliebten Opa und somit seinen besten Freund verloren. Da er noch nicht versteht, warum es den Tod gibt, versucht er Antworten darauf zu finden. Um ihm dabei zu helfen, wird eine kleine Schneeflocke namens ‚Flöckchen‘ losgeschickt. Sie trägt all das Wissen, das ihr Gott gegeben hat, in sich und bekommt sogar die Fähigkeit zu sprechen mit.
Auf der Reise zu Robi trifft Flöckchen viele andere Figuren, die ebenfalls einige Fragen an sie haben. Dabei spielt nicht nur das Thema ‚Tod‘ eine Rolle.
Themen des Buches
‚Flöckchens große Reise‘ erzählt von dem Verlust eines geliebten Menschen und wie man sich dabei fühlt. Es zeigt den Schmerz und die Traurigkeit, genau so wie die Verzweiflung. Jedoch kann ich sagen, dass all diese Themen bis zum Ende des Buches aufgearbeitet werden.
Ich persönlich würde dieses Buch als Ratgeber für Kinder sehen. Es erzählt informativ, wie man sich bei einem Verlust fühlt und erklärt trotzdem, dass dies alles zum Leben dazu gehört und das es voll okay ist, wenn man auch wieder glücklich ist.
Doch nicht nur das. Auch Themen wie das Loslassen von Schuld, welches oft mit dem Tod eines geliebten Lebewesens einher geht, wird behandelt. Denn meistens suchen wir Menschen die Schuld bei uns – ‚Hätte ich doch mehr Zeit mit dem-/derjenigen verbracht‘.
Auch was ein ‚Gewissen‘ ist und wie es arbeitet, wird erklärt. Ebenso erzählt Flöckchen auf seiner Reise, was man unter einer ‚Seele‘ versteht.
Du merkst, neben dem Thema ‚Tod‘ werden noch einige andere wichtige Begriffe erklärt. Auch, ob es eine Hölle gibt. Denn seien wir ehrlich: Heutzutage wird leider noch ab und zu den Kindern eingetrichtert, dass sie in die Hölle kommen, wenn sie nicht artig sind.
Was dich erwartet
Mit dem Buch ‚Flöckchens große Reise‘ hat man ein wunderbares Werkzeug in den Händen. Denn das Thema ‚Tod‘ zu erklären, kann oft ganz schön schwierig sein. Claudia S. Lang hat es in diesem Buch jedoch geschafft, viele wichtige Themen unter einen Hut zu bringen und kurz und knackig auf kindliche Weise zu erklären.
Kinder ab 10 Jahren sollten dieses Buch gut alleine lesen können. Für alle anderen würde ich persönlich empfehlen, dass sie es gemeinsam mit einem Erwachsenen durchgehen. Auf alle Fälle sollten wir ‚großen Menschen‘ zur Verfügung stehen, falls unsere ‚kleinen Menschen‘ Fragen dazu haben.
Claudia S. Lang hat sogar ein eigenes Vorwort an Kinder und eines an die Erwachsenen gerichtet, in dem sie liebevoll beschreibt, warum sie dieses Buch geschrieben hat und was sie damit vermitteln möchte.
Mein Fazit
‚Flöckchens große Reise‘ wurde mir von einer lieben Person geschenkt. Meine Kinder und auch ich haben es gemeinsam gelesen und über die verschiedenen Themen, welche in diesem Buch angesprochen wurden, philosophiert. Dabei durfte ich viel über die Ansichten von ihnen lernen und konnte auch meine gut vermitteln. Sagen wir so, es war faszinierend ihnen zuzuhören.
Für Bibliotheken in Kindergärten und Schulen wäre dieses Buch auf jeden Fall eine Bereicherung, da es nicht allzu dick ist (66 Seiten) und verständlich geschrieben wurde.Was man jedoch auf jeden Fall beachten sollte, ist, dass man für die verschiedensten Fragen, die eventuell von unseren Kindern kommen könnten, zur Verfügung steht. Da es doch viele Themen bearbeitet, kann dies nämlich gut passieren. Claudia S. Lang hat mit diesem Buch eine großartige Arbeit geleistet. Viele wichtige Themen, die man im Alltag kaum anspricht, wurden hier in eine wunderbare Geschichte über Liebe, Trauer und Leben verpackt.